Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen 2023
Das Schach-Team der Pestalozzischule in Büttelborn (von links nach rechts): Günter Wagner, Teambetreuer vom Schachverein Groß-Gerau 1946 e.V., Moe Herzberg, Kiara Hudan, Dominik Engelmann, Ben Seidel und Jamie Stork
56 Grundschulteams aus dem gesamten Bundesgebiet mit insgesamt über 500 Teilnehmenden einschließlich der Begleitpersonen spielten im CH-System über 9 Runden den Deutschen Schulschachmeister in der Wettkampfklasse Grundschule aus.
Vom Freitag, 21. April bis zum Montag, 24. April stand das gesamte Ringberghotel in Suhl (Thüringen) im Zeichen des Schachnachwuchses. Deutscher Schulschachmeister der Grundschulen 2023 wurde, in dem von der Deutschen Schachjugend sehr gut organisiertem Turnier, die Grundschule aus Hamburg Fahrenkrön.
Die zwei aus Hessen für die Deutsche Meisterschaft qualifizierten Grundschulen, die Schulschach-Schule Wilhelm-Neuhaus aus Bad Hersfeld und die Pestalozzischule aus Büttelborn kämpften in einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen, welches Bad Hersfeld für sich erst in der letzten Runde entscheiden konnte.
Mit Moe Herzberg, Jamie Stork, Dominik Engelmann, Kiara Hudan und Ben Seidel konnte das Team auf Wettkampf-erprobte Vereinsspieler des Schachvereins Groß-Gerau 1946 zurückgreifen. Die Schulschachmannschaft hat in den vergangenen 2 Jahren 1x wöchentlich ihr Schachwissen und –können mit ihrem Trainer von Schachverein Gross-Gerau e.V., Herrn Rosenthal, ständig ausgebaut und vertieft.
Neben erfreulichen Siegen und schmerzhaften Niederlagen dominierte im Büttelborner-Team der Zugewinn an Teamgeist und Freude am Schachsport, so Günter Wagner, Büttelborner-Teambetreuer vom Schachverein Groß-Gerau e.V.
Die Teilnahme an dieser deutschen Meisterschaft wird dem gesamten Büttelborner Team in ausgesprochen angenehmer Erinnerung bleiben, so Andela und Ivan Hudan und Marcel Menge, die als Elternvertreter die Schüler:innenmannschaft begleitet haben.
Möglich wurde die Teilnahme des Büttelborner-Schulteams durch die Unterstützung von Hendrik Braner von der HB Elektrotechnik & Projektmanagement GmbH, der dankenswerterweise die Kosten für die Teilnahme an der Deutschen Schulschachmeisterschaft übernommen hat.